Für einen Zahn wie neu Online Termin
Ihre Zahnärztin erklärt: Wann ist ein Inlay aus Keramik die beste Lösung

Einmal kräftig zubeißen, ohne die Sorge, dass eine Füllung nachgibt? Vor allem bei größeren Defekten – sei es durch Karies oder nach alten Reparaturen – reichen klassische Füllungen oft nicht mehr aus.

Dann benötigt Ihr Zahn eine Lösung, die schützt, stabilisiert und sich dabei natürlich einfügt. Genau dafür setzen wir Keramik-Inlays ein: maßgeschneidert und direkt in unserer Praxis gefertigt.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • wann ein Zahn-Inlay aus Keramik die bessere Wahl ist,
  • wie wir Ihr Inlay mit CEREC in nur einem Termin herstellen,
  • was Sie zu Haltbarkeit, Pflege und Kosten wissen sollten.

Wann spielen Keramik-Inlays ihre Stärken aus?

Kunststofffüllungen leisten gute Dienste, aber sie stoßen an Grenzen. Vor allem dann, wenn ein größerer Teil des Zahns von einem Defekt betroffen ist. In solchen Fällen benötigen Zähne mehr als nur einen Lückenfüller.

  • Ein Keramik-Inlay fügt sich millimetergenau in die geschädigte Zahnstruktur ein. 
  • Das Material ist nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch optisch kaum vom echten Zahn zu unterscheiden.
  • Anders als herkömmliche Füllungen, die sich mit der Zeit abnutzen oder verfärben können, bleibt Keramik formstabil, farbbeständig und langlebig. 
  • So ist Ihr Zahn bestmöglich vor neuen Schäden geschützt.

Wann ein Zahn-Inlay aus Keramik sinnvoll ist

Nicht jeder Zahndefekt benötigt gleich eine Krone. Aber auch nicht jeder Defekt lässt sich zuverlässig mit einer Füllung versorgen. Ein Keramik-Inlay eignet sich immer dann, wenn noch genug gesunde Substanz vorhanden ist, um den Zahn zu erhalten.

Typische Situationen dafür sind:

  • größere Karieslöcher, primär an den Kauflächen der Backenzähne,
  • alte, defekte Füllungen, die ersetzt werden müssen,
  • feine Risse oder Brüche im Zahn, die Stabilität erfordern.

Mit einem Inlay können wir solche Zähne gezielt stärken, ohne unnötig viel gesunde Struktur zu opfern. 

Das Ergebnis: ein robuster, natürlicher Zahn – der seine volle Funktion behält.

Kurz erklärt: Was ist der Unterschied zwischen Inlays und Onlays?

Ein Inlay ersetzt nur den inneren Teil der Kaufläche: also die Fläche zwischen den Zahnhöckern. Ein Onlay ist etwas größer: Es überdeckt zusätzlich einen oder mehrere Zahnhöcker und bietet damit noch mehr Stabilität, wenn ein Zahn stärker beschädigt ist.

Alles, was wir hier erklären, gilt gleichermaßen für Inlays und Onlays. Welche Versorgung für Sie besser geeignet ist, entscheiden wir gemeinsam nach der Befundaufnahme.

Was macht Keramik-Inlays so besonders?

Ein gutes Zahn-Inlay muss mehr können als nur passen. Es soll kaukräftig sein, sich optisch unauffällig einfügen und den Zahn möglichst lange erhalten. Genau das bietet Vollkeramik.

Inlays, die wir mit dem CEREC-Verfahren herstellen, bestehen aus hochfester, zahnfarbener Keramik. Diese unterscheidet sich in Farbe und Lichtdurchlässigkeit kaum vom natürlichen Zahnschmelz.

Keramik ist ästhetisch überzeugend und

  • metallfrei und biokompatibel – also besonders gut verträglich,
  • resistent gegen Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Rotwein,
  • und dauerhaft belastbar – selbst bei starkem Kaudruck im Seitenzahnbereich.

So entsteht Ihr Keramik-Inlay mit CEREC

Der Ablauf ist einfacher, als viele denken – und meist schon nach gut einer Stunde abgeschlossen.

  1. Zuerst nehmen wir mit einer kleinen Kamera ein digitales 3D-Bild Ihres Zahns auf. Ganz ohne: Abdrucklöffel, Würgereiz und Provisorium.
  2. Dann planen wir am Computer Ihr individuelles Inlay – präzise angepasst an Ihre Zahnform und den Biss. Diese Daten schicken wir direkt an unsere CEREC-Einheit, die das Inlay aus einem Keramikblock herausfräst.
  3. Nach kurzer Anprobe und Feinschliff setzen wir das fertige Inlay direkt ein und verkleben es fest mit dem Zahn. Fertig: alles in einem Termin, ganz ohne Laborumweg.

So bleibt Ihr Keramik-Inlay langfristig stabil

Ein Keramik-Inlay bringt Ihrem Zahn die alte Stärke zurück: Die feste Verbindung mit der Zahnsubstanz schließt den Defekt präzise ab und sorgt dafür, dass keine neuen Bakterien ins Zahninnere gelangen.

Wenn Sie Ihr Inlay gut pflegen, begleitet es Sie viele Jahre lang – oft ein Jahrzehnt oder mehr. Das gibt Ihnen spürbare Sicherheit beim Kauen und schont Ihre Zahnsubstanz.

Was es dafür braucht?

  • Gründliches Putzen morgens und abends,
  • Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume sauber zu halten,
  • und regelmäßige Kontrollen, bei denen wir Sitz und Zustand im Blick behalten.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir Inlays in nur einem Termin anfertigen?

Hier finden Sie unser Angebot bei gausfrau.dental in Osnabrück:

CEREC.

Bezahlt die Krankenkasse ein Keramik-Inlay?

Ein Keramik-Inlay ist eine besonders hochwertige Versorgung. Deshalb zahlt die gesetzliche Krankenkasse dafür nur einen festen Zuschuss im Rahmen einer einfachen Füllung. Den Rest müssen Sie in der Regel selbst übernehmen. 

Wenn Sie privat (zusatz-)versichert sind, hängt es von Ihrem Vertrag ab: Manche Tarife übernehmen die gesamten Kosten, andere nur einen Teil.

Auch wenn ein Inlay mehr kostet als eine Standardfüllung: Es hält meist viel länger, sieht natürlicher aus und schützt Ihren Zahn besser – oft über viele Jahre hinweg.

Wir erklären Ihnen gern im persönlichen Gespräch, welche Kosten auf Sie zukommen und was Ihre Versicherung übernimmt.

Antworten auf häufige Fragen zum CEREC-Inlay

Tut das Einsetzen eines Inlays weh?

Die Behandlung ist schonend und verläuft in der Regel maximal schmerzfrei. Wir betäuben die Stelle lokal, sodass Sie nichts spüren.

Wie lange hält ein Keramik-Inlay?

Bei guter Pflege kann ein Inlay 10 bis 15 Jahre oder länger halten. Es ist deutlich langlebiger als viele klassische Füllungen.

Sieht man, dass ich ein Inlay habe?

Keramik passt sich farblich exakt an Ihre Zähne an. Das Inlay wirkt wie ein natürlicher Teil Ihres Zahns und fällt im Alltag nicht auf.

Sie möchten wissen, ob ein Inlay für Sie infrage kommt?

Wir beraten Sie gern – verständlich, ehrlich und auf Augenhöhe. Jetzt Termin vereinbaren – wir freuen uns auf Sie:

Online Termin